Mit dem Begriff der Inneren Qualität (IQ) wird die Güte des werteorientierten Verhaltens der Beschäftigten einer Organisation in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben bezeichnet: Es geht um Faktoren wie Kundenorientierung, Umgang mit Ressourcen, Kollegialität, Führung. Eine gute Innere Qualität ist von hoher, kaum zu überschätzender Bedeutung für die Qualität und den Erfolg einer Organisation. Wer will in einer Organisation mit schlechter IQ tätig, wer will dort Kunde sein? In der Praxis ist das Bemühen um eine gute Innere Qualität vielfach groß. Dennoch sind Defizite die Regel. Die Kernsysteme des Managements haben in Bezug auf die Innere Qualität eine Lücke. Diese Lücke wird mit MIQ Management Innerer Qualität geschlossen. Die IQ wird gemessen. Und was zu messen ist, kann auch gesteuert werden. Der normale Geschäftsbetrieb wie auch Change und Transformation werden optimiert. Agilität und Resilienz, Arbeitszufriedenheit und Engagement, Leistungs- und Zukunftskraft steigen an. MIQ ist für alle mittleren und großen, privaten und öffentlichen Organisationen relevant (Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Krankenhäuser etc.). Nach bisheriger Erfahrung liegen die mit der ersten IQ-Messung identifizierten Qualitäts- und Erfolgsreserven des normalen Organisationsbetriebs in einer Größenordnung von 10 bis 15 % des Umsatzes. Hinzu kommen die Vorteile in Bezug auf Veränderungen. Viele Programme erfüllen bislang die Erwartungen nicht; die Branche spricht von 70%. Mit MIQ beginnt eine neue Ära.
EXPERTENSTIMMEN
Die Qualität unserer Unternehmen bestimmt die Qualität unserer Wirtschaft - letztlich die Qualität unserer Gesellschaft insgesamt. Das CGIFOS Konzept der Inneren Qualität und deren Management setzt hier mit einer innovativen Lösung an. Neue Herausforderungen und Chancen tun sich auf. Die Potentiale sind signifikant.
Wenn Krisen den Beigeschmack einer Katastrophe haben, besteht Hoffnung, dass alternative Lösungen gedacht werden. Meiner Ansicht nach liegt die Zukunft der Pflege in der Stärkung ihrer Inneren Qualität. Management Innerer Qualität (MIQ) eine neue Lösung, die – so meine feste Überzeugung nach über 40 Jahren Erfahrung im Pflege- und Qualitätsmanagement - entscheidende wirtschaftliche Potentiale erschließen und neue Standards in der Mitarbeiterorientierung wie auch im Wettbewerb setzen wird.
Marie-Luise Müller
Pflege- und Qualitätsmanagerin
Ehrenpräsidentin, Deutscher Pflegerat e.V
MIQ – die europäische Antwort auf die US-amerikanische und chinesische Herausforderung.
Topmanagerin eines Großkonzerns
am Standort Stuttgart
EXPERTENSTIMMEN
Die Qualität unserer Unternehmen bestimmt die Qualität unserer Wirtschaft - letztlich die Qualität unserer Gesellschaft insgesamt. Das CGIFOS Konzept der Inneren Qualität und deren Management setzt hier mit einer innovativen Lösung an. Neue Herausforderungen und Chancen tun sich auf. Die Potentiale sind signifikant.
WP, StB Gerhard Ziegler
Vertretungsberechtigter Gesellschafter, BANSBACH GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Präsident, Wirtschaftsprüferkammer, Deutschland
Vertretungsberechtigter Gesellschafter, BANSBACH GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Präsident, Wirtschaftsprüferkammer, Deutschland
Wenn Krisen den Beigeschmack einer Katastrophe haben, besteht Hoffnung, dass alternative Lösungen gedacht werden. Meiner Ansicht nach liegt die Zukunft der Pflege in der Stärkung ihrer Inneren Qualität. Management Innerer Qualität (MIQ) eine neue Lösung, die – so meine feste Überzeugung nach über 40 Jahren Erfahrung im Pflege- und Qualitätsmanagement - entscheidende wirtschaftliche Potentiale erschließen und neue Standards in der Mitarbeiterorientierung wie auch im Wettbewerb setzen wird.
Marie-Luise Müller
Pflege- und Qualitätsmanagerin
Ehrenpräsidentin, Deutscher Pflegerat e.V
MIQ – die europäische Antwort auf die US-amerikanische und chinesische Herausforderung.
Topmanagerin eines Großkonzerns
am Standort Stuttgart